Sterne und Losungen
Auch dieses Jahr wieder haben wir die wunderschönen Herrnhuter-Sterne an Lager. Ausserdem sind die Losungen für 2024 bei uns erhältlich.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl.
In einer Welt voller Krisen und Konflikte ist es unsere Entscheidung, wie wir dem Leben begegnen – misstrauisch oder vertrauensvoll, pessimistisch oder zuversichtlich, ängstlich oder mutig. Jeden Tag haben wir die Macht, diese Wahl zu treffen. Die Texte und Bilder im neuen Frauenkalender inspirieren dazu, Stärke zu finden und Hoffnung zu schöpfen. Denn in unserer Welt sind handelnde Frauen unverzichtbar – entschlossen, liebevoll und im Sinne aller.
Highlights des Kalenders:
Fr. 24.00 Erhältlich bei uns in der Buchhandlung
Die Geschichte der Uhr, von Alexander Barter & Daryn Schnipper
Zwei der weltweit führenden Experten für das Sammeln von Uhren stellen in dieser repräsentativen und informativen Auswahl von 100 Uhren die Entwicklung des Zeitmessers vor und zeigen die ungewöhnlichsten, wichtigsten und schönsten Uhren der vergangenen 500 Jahre.
Seit Jahrhunderten sind die Menschen von Uhren fasziniert – sei es wegen ihrer technischen Präzision, ihres einzigartigen Designs oder ihrer historischen Bedeutung. Jede der 100 in diesem Buch vorgestellten Uhren zeichnet sich durch eine oder mehrere dieser Eigenschaften aus. Die Uhren werden chronologisch auf großzügigen Doppelseiten mit exquisiten Fotografien und ansprechenden, prägnanten Texten vorgestellt. Als Beispiele für die frühesten Uhrenformen beeindrucken z.B. eine erstaunliche Uhr aus dem Elisabethanischen Zeitalter mit astrolabischem Zifferblatt oder ein smaragdumhülltes Schmuckstück aus dem frühen 17. Jahrhundert.
304 Seiten, gebunden, mit vielen farbigen Abbildungen, Fr. 89.00
Ob Feiertage oder Geburtstagsfeier: immer wieder stellt sich die Frage: „Welches Buch schenke ich einer Leseratte?“
Unser Geschenktipp: Mit unserem Bücher-Abo müssen Sie sich nicht für ein Buch entscheiden, sondern können jemandem die Freude schenken, sich ein Jahr lang ein Buch pro Monat auszusuchen.
Bei Interesse melden Sie sich bei uns, um Details zu besprechen.
»Lebt Anker noch?« Albert Anker, Kunstmaler, Ins, von Heinz Bütler
In einer sich rasant verändernden Welt schuf Albert Anker (1831-1910) ein bildnerisches Werk von hohem künstlerischen Rang, das die kulturelle DNA der deutschsprachigen Schweiz bis heute prägt und schon lange auch international geschätzt wird. Anker war ein leidenschaftlicher Bewahrer der Tradition in einer Zeit im Aufbruch zur Moderne. Seine bildnerische Welt war vor allem das ländliche Gebiet seiner Herkunft (Ins im Seeland) und deren Menschen, auch wenn er dreissig Winterhalbjahre in Paris verbrachte. Dieses Buch unternimmt eine Zeitreise zu diesem grossen Schweizer Maler. Ausgangspunkt ist eine Sensation: Das Atelier im Bauernhaus des Malers ist eines der ganz wenigen im Originalzustand erhaltenen Künstlerateliers des 19. Jahrhunderts – eine spektakuläre Zeitkapsel, von Anker selbst „kuratiert“ mit Bildern, Fotos, Büchern, Dokumenten, Skurrilitäten und Objekten des malerischen und täglichen Gebrauchs. Ein wahrer Schatz sind auch Ankers Briefe und die kaum bekannten Notizbüchlein, in denen der Maler schreibend, zeichnend und aus sehr persönlicher Perspektive festhält, was ihn im Leben und in der Kunst beschäftigte.
446 Seiten, gebunden, mit vielen Bildern, Fr. 48.00
Verschlüsselt, von Stephen Pincock und Mark Frary
Die Geschichte der Kryptografie ist so spannend wie ein guter Spionageroman.Im 21. Jahrhundert ist digitale Verschlüsselung Teil des Alltags. Aber die heutige Zeit hat kein Monopol auf die geheime Übermittlung von Informationen. Schon seit mindestens 2000 Jahren spielen Codes und Chiffren in Kultur, Politik und Spionage eine bedeutende und manchmal sogar lebenswichtige Rolle. Stephen Pincock und Mark Frary erkunden die faszinierende Geschichte der geheimen Kommunikationstechniken. Die Autoren führen in das rätselhafte Voynich-Manuskript ein, erläutern die geheimnisvollen Bildhauerarbeiten der Rosslyn-Kapelle und schildern, wie Alan Turing die Chiffriermaschine Enigma entzifferte. Und sie zeigen, welche Prinzipien hinter den Verschlüsselungssystemen stehen und wie man manche Codes auch selbst knacken kann. Mit Kurzanleitungen, um selbst Codes zu knacken. Das passende Geschenk für alle Fans von Escape Rooms.
192 Seiten, gebunden, mit vielen Abbildungen, Fr. 39.00
Flaneur der Präzision – Peter Heman
Dieses Buch ist eine Einladung, den Basler Fotografen und Verleger Peter Heman und sein vielfältiges Schaffen neu zu entdecken. Heman hat nicht nur mit seinen Aufnahmen historischer und zeitgenössischer Bauten ein breites und international bekanntes Oeuvre hinterlassen. Seine «Reportagen» aus dem städtischen Lebensraum Basels überzeugen durch ihren poetischen und doch realitätsnahen Charakter und erinnern zeitweise an grosse Vorbilder wie Henri Cartier-Bresson. Thematisiert werden auch die innovativen experimentellen Fotografien, die Heman vor allem in den 1950er Jahren für die Werbeabteilungen der grossen Basler Chemieunternehmen anfertigte. In grossformatigen Abbildungen lassen sich Hemans Werke im Detail erkunden. Der begleitende Text verbindet biografische Erzählung, fotografische Analyse und kulturgeschichtliche Einordnung. Herausgegeben von Peter Pfrunder und Peter Röllin.
336 Seiten, gebunden, Fr. 68.00
Im Takt der Natur, von Helen Pilcher
Warum Koalas lange schlafen? Mit diesem Buch verstehen wir, wie die Natur im Takt bleibt. Ein Buch zum Staunen und Schmökern. Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag, wohingegen der älteste lebende Einzelbaum über 4500 Jahre alt ist. Der Grönlandhai erlangt erst mit 150 Jahren die Geschlechtsreife, während der Axolotl lebenslang seine juvenile Form behält. Mit fast 100 außergewöhnlichen Infografiken und Diagrammen beleuchtet «Im Takt der Natur» die bemerkenswerte Bandbreite der langen und kurzen Zeitspannen in der Natur: von den Äonen der Evolution bis zur in Millisekunden zuschnappenden Falle fleischfressender Pflanzen.Vom Lebenszyklus unsterblicher Quallen bis zum Massensterben der Korallen – Helen Pilcher greift in diesem unterhaltsamen Buch hochaktuelle und faszinierende Themen auf. Ein reich bebildertes Lesevergnügen – mit dem wir besser verstehen, wie die Natur im Takt bleibt
208 Seiten, gebunden, Fr. 32.00
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.